Gartl-Projekt in Passail
  • Startseite
  • Beschreibung
  • Schatzkarte/Führungen
  • Bildergalerie
  • Kontakt/Impressum

Kreativklasse der NMS Passail

Die Kreativklasse der NMS Passail hat auch 2018 den Marktplatz wieder bunter gemacht. Dafür sagen wir im Namen vom Naturnahen Gartln herzlich Danke und als Belohnung gab es ein Eis für die Schülerinnen und Schüler.

Bild

Kunterbuntes treiben der NMS Passail

Die Kreativgruppe 3abc freut sich ihre selbst gebastelten Figuren auf dem Passailer Hauptplatz austellen zu dürfen. Unsere SchülerInnen haben wochenlang in Gruppenarbeit an ihren Figuren gearbeitet, sie entworfen, aufgebaut, bemalt und lackiert. Pünktlich zum Sommerstart dürfen wir nun das Ergebnis präsentieren. Jetzt hoffen wir, dass unsere Kunstwerke dem ein oder anderen Passanten ein Lächeln auf das Gesicht zaubern werden.
Wir bedanken uns bei der Bürgermeisterin Eva Karrer für diese Möglichkeit und bei den netten Gemeindemitarbeiterinnen, die uns beim Aufbau so tatkräftig unterstützt haben.


Neue Mittelschule Passail

„Das Almenland“ war das Thema der zweiten Projektwoche für die 2. Klassen der NMS Passail von 24. bis 28. April 2017.
Im Mittelpunkt dieses Projektes standen die Einzigartigkeit des Naturparks Almenland, seine Schönheit und die Bedeutung für die Menschen, die hier leben.
Die Mädchen und Buben der zweiten Klassen hatten die Möglichkeit, die Imkerei Kreiner und die Käserei Leitner zu besuchen und lernten Menschen kennen, die neue Wege in der Bewirtschaftung gehen und kreative Ideen umsetzen.
Am Kräutertag wurde „altes“ Wissen über heimische Wildkräuter und deren Heilwirkung vermittelt und bei drei Stationen im Schulhaus mit allen Sinnen gefestigt. Gekocht wurden Kräuteraufstriche, Brennnesselcremesuppe und Nudeln mit Wildkräuterpesto.
Die Schüler hatten die Möglichkeit, selbst ihre wohltuende Gesichtsmaske mit Kräutern anzurühren und auszuprobieren. Das Wissen zur Herstellung einer Beinwellsalbe wurde nicht nur vermittelt, sondern ebenfalls in die Tat umgesetzt und jeder konnte seine eigene Salbe mit nach Hause nehmen.
Mit getrockneten Blüten und Blättern wurde aus Altpapier und Papierresten „neues" Papier „geschöpft“ und hergestellt. Beim Arbeiten mit Ton hatten die Schüler den Auftrag, eine Schale oder eine kleine Schüssel zu formen und die Abdrücke frischer Blätter und Blüten am Ton sichtbar zu machen.
Im Laufe dieser Woche gestaltete jeder Schüler und jede Schülerin seine eigene Projektmappe in Form eines Portfolios, fügte täglich seine „Beute von heute“ ein und erweiterte sein Fachwissen zu den Kräutern, den Bienen und der Käseherstellung. Am Freitag präsentierte jeder sein Spezialthema der eigenen Klasse, und beim KEL-Gespräch am Elternsprechtag konnten sich die Eltern von den großartigen Leistungen ihrer Kinder überzeugen.

"Junges Gartln" an der Volksschule Passail

Auch heuer nimmt unsere Schule wieder an der Gemeindeaktion „Naturnahes Gärtnern“ teil.  Bei einem „Samenpflanztag“ der 3b + 4a-Klasse wurden am 9. März von den Kindern unter Anleitung von Fr. GRUBER von der Blumenhandlung IBERER Samen und Setzlinge verschiedener Pflanzen gesetzt. Außerdem erhielt jedes Kind einen „Weidenstecker“ und Salatsamen für zuhause.
Die Pflänzchen entwickelten sich hervorragend, sodass sie Ende April beim „Passailer Pflanzen-Markt“ im EKZ Reisinger von den Schulkindern an viele interessierte Kunden verkauft werden konnten. Der Rest der Pflanzen wurde im Schulgarten ausgesetzt oder wird im Mai mit Fr. Gruber im Bereich des Passailer Hauptplatzes angepflanzt.

18 grüne Daumen hoch an der VS Neudorf

Die Kinder warteten schon sehnsüchtig darauf, endlich wieder das Fach "Gartln" am Stundenplan zu lesen. Die niedrigen Temperaturen machten uns leider im März und April einen Strich durch die Rechnung und unsere Hochbeete blieben bis jetzt unberührt. Am 25. April nutzten wir jedoch die wenigen Sonnenstrahlen und haben uns endlich nach draußen gewagt. Die Kinder starteten mit Freude und Energie, sodass uns auch das windige Wetter nicht mehr stoppen konnte. Begleitet wurden wir von Frau Renate Gruber (Blumen Iberer, Passail) die uns mit vielen nützlichen Garteninfos, aber auch Pflänzchen und Samen für unsere Hochbeete versorgte. Nachdem diese vom Unkraut befreit und mit Erde aufgefüllt wurden ging es mit Eifer los. Besonders spannend, fanden die Kinder, dass die mitgebrachten Pflänzchen von Frau Gruber von Kindern der VS Passail gezogen wurden. Die Erkenntnis, dass wir nun die Verantwortung dafür übernehmen, war noch einmal Motivation für den täglichen Gartendienst. Kinder sind die geborenen Beobachter und Entdecker, die Gartenarbeit bietet viele tolle Erlebnisse und einen schönen Ausgleich zu kognitiven Aufgaben. Wir Lehrerinnen und Kinder freuen uns bei dem Gemeindeprojekt mitmachen zu dürfen und sind besonders dankbar für die Unterstützung dabei und die Zeit und Hilfe von Frau Gruber. Auch indoor arbeiten wir schon fleißig an kleineren Projekten zum heurigen Thema Gartlnthema „Nützlinge“, von denen es bald mehr zu sehen geben wird.

Am Projekt beteiligt:

Vereine

Gastronomie

Tourismus

Wirtschaft

Schüler

Kindergärten

Gemeinde

Asylwerber

Gäste

Freiwillige

Leib & Söl

Pfarre

Copyright © 2016
  • Startseite
  • Beschreibung
  • Schatzkarte/Führungen
  • Bildergalerie
  • Kontakt/Impressum