Gartl-Projekt in Passail
  • Startseite
  • Beschreibung
  • Schatzkarte/Führungen
  • Bildergalerie
  • Kontakt/Impressum

So entstand das Gartl-Projekt in Passail

Zur Belebung des Tagestourismus in unserem Ort entstand in einer Visionsgruppe die Idee vom „jungen Garteln“ und wurde in weiterer Folge von Frau Gabriele Reiterer (Tourismusverein Passail) in Zusammenarbeit mit einigen Gewerbebetrieben (Wirtschaft Passail) und der Marktgemeinde Passail umgesetzt. Entnehmen Sie der angeführten Grafik alle Beteiligten des Projekts – es ist ein tolles Gemeinschaftsprojekt, bei dem sogar die Kleinsten in den Kindergärten lustige Gartenideen kreieren.
Begonnen wird das Gartenjahr im Frühling mit einem Workshop im Rathaus Passail, wo neue Ideen für die Bepflanzung  kreiert, sowie zusätzliche Plätze zum Bepflanzen ausgesucht werden. An dieser Stelle ein Dankeschön an die vielen kreativen freiwilligen Gartenfreunde, die ständig dazu beitragen, aus unserem Ort etwas ganz Besonderes zu machen.

Es sind nicht nur die schönsten Vogelscheuchen (Allegorien), Naschgärten mit fruchtigen Beeren, lustige Kleinstgärten in Einkaufswägen, Erdbeeren, die  aus der WC-Muschel ranken oder beispielsweise der von Volksschulkindern gestaltete Tausendfüßler am Marktplatz, die viele Gäste aber auch die Bewohner von Passail zum Staunen bringen. Es wird auf naturnahe Gestaltung großen Wert gelegt, so gibt es den Bauerngarten und Vogerlsalatgarten mitten am Marktplatz, ein Nützlingshaus vor der Raiffeisenbank oder den Zwergerlnaschgarten im Pfarrhof – all das macht unser Passail einzigartig und natürlich.

Am Projekt beteiligt:

Vereine

Gastronomie

Tourismus

Wirtschaft

Schüler

Kindergärten

Gemeinde

Asylwerber

Gäste

Freiwillige

Leib & Söl

Pfarre

Copyright © 2016
  • Startseite
  • Beschreibung
  • Schatzkarte/Führungen
  • Bildergalerie
  • Kontakt/Impressum